Himalaya Salzlampen
Ursprung und Förderung des Himalaya Salzes
Vor 200-250 Millionen Jahren bildeten sich am Grund in den damaligen Urmeeren die Salzablagerungen, die heute für die Herstellung der Salzkristalllampen genutzt werden. Diese Tiefseesteinbrüche liegen in Pakistan (Khewa) am westlichen Rand des Himalaya Gebirges. Von dort stammt das in der ganzen Welt berühmte rosa Himalaya Salz. Je nach eingelagerten Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Magnesium und Kupfer, hat das Salz unterschiedliche Farbtöne.
Damit gibt es auch die Salzlampen in den Farbtönen weiß, rosa, orange und rötlich. Diese angenehmen Farben sind besonders in den dunkleren Monaten eine stimmungsvolle Beleuchtung. Sie hellt die Stimmung auf, hat aber auch noch andere positive Effekte auf unsere Gesundheit. Deshalb sind Salzlampen nicht nur als schöne Dekorationsobjekte zu sehen.
Um eine Salzkristalllampe mit einem Gewicht von ca. 3,5kg herzustellen, benötigt man einen Salzbrocken von bis zu 15kg. Die Reste werden jedoch nicht weggeschmissen, sondern der Speisesalzproduktion zugeführt, um das kostbare Salz nicht zu verschwenden.
Levoit Kana Salz Lampe Salzlampe Salzkristalllampe... |
Preis nicht verfügbar | |
Nachttischlampe Salzlampe, Tomshine 15W Warmweiß... |
Preis nicht verfügbar | |
AGT Salzkristalllampe Kugelform Planet -Inklusive... |
27,95 EUR |