Home Himalaya Salzlampen Was bewirkt eine Salzlampe? Wofür sie gut ist und warum sie gesund ist.
Salzlampe auf Sideboard

Was bewirkt eine Salzlampe? Wofür sie gut ist und warum sie gesund ist.

von Paul
A+A-
Reset

Salzlampen sind in Deutschland relativ weitverbreitet, und auch Discounter wie Aldi oder Lidl hatten schon Modelle in ihrem Sortiment. Einige Menschen bekommen diese Lampen auch von Freunden geschenkt und wissen dann nicht genau, was sie damit anfangen sollen. Dabei haben Salzkristalllampen eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit, die allgemeine Raumluft und die Atmosphäre in den Räumen, in denen sie stehen.

Wenn du diesen Artikel gelesen hast, weißt du, was eine Salzlampe ist und wieso du deiner Gesundheit zuliebe schon bald selbst eine besitzen solltest.

Wichtige Erkenntnisse

  • Salzkristalllampen bestehen aus reinem Himalaya-Salz und strahlen ein warmes, orangerotes Licht aus.
  • Sie können die Raumluft verbessern, indem sie negative Ionen freisetzen und Schadstoffe binden.
  • Salzkristalllampen haben eine entspannende Wirkung und können Stress reduzieren.
  • Sie können Allergien und Atemwegsbeschwerden lindern, indem sie die Luftqualität verbessern.
  • Es gibt eine große Auswahl an Salzkristalllampen für jeden Raum und Einrichtungsstil.

Was ist eine Salzlampe?

Eine klassische Salzlampe besteht aus einem Salzstein, in den eine Glühbirne eingelassen wird. Der Stein wird meist auf einer kleinen runden Holzplatte montiert. Die Steine bestehen tatsächlich aus Bergsalz und man schmeckt deshalb auch das Salz, wenn man probieren würde. Das Salz dieser Lampen ist ca. 200-250 Millionen Jahre alt und wird heute noch in Tiefen von 1.000 Metern unter der Erde abgebaut. Die Salzlampen haben unterschiedliche Farben und Schattierungen. Diese entstehen durch unterschiedlich starke Einlagerungen von Eisenoxiden wie Eisen, Kalium, Magnesium und Kupfer. Somit sind sie Unikate, die nie gleich aussehen.

Salzkristalllampen sind wahre Wunderwerke der Natur. Sie verzaubern uns mit ihrem warmen Licht und schaffen eine einzigartige Atmosphäre der Entspannung und Ruhe in unseren Räumen.

Für wen sind Salzlampen geeignet?

Salzlampen sind für jeden Menschen gut geeignet. Sie weisen für Kinder und Erwachsene keine negativen Aspekte auf. Du kannst sie überall dort einsetzen, wo du dich aufhältst. Salzlampen haben positive Wirkungen im Büro, Homeoffice, Kinderzimmer, Wohnräumen oder auch in deinem Schlafzimmer.

Für Haustiere sollten sie jedoch nicht erreichbar sein, denn sie sollten nicht daran lecken, da dies negative Folgen haben kann. Sie können eine Kochsalzvergiftung bekommen.

Was bringt eine Salzlampe?

Salzkristalllampen haben eine positive Wirkung auf uns Menschen. Die Lampen tauchen Räume in ein angenehmes Licht. Das trägt dazu bei, dass wir entspannen und uns besser konzentrieren können. Außerdem verbessern Salzlampen die Luftqualität und helfen unseren Körpern dabei, bei Krankheiten besser zu regenerieren.

Deshalb ist die Wirkung von Salzlampen gut für unsere Gesundheit

Salzkristalllampe Wirkung

Salz hat einen gar nicht mal so guten Ruf. Man liest öfter davon, dass wir Menschen zu viel Salz zu uns nehmen und sich dies negativ auf unsere Gesundheit auswirkt. Und das stimmt auch, wenn man mehr als die empfohlenen 5 Gramm pro Tag zu sich nimmt.

Richtig ist aber auch, dass ohne Salz das Leben auf der Erde nicht möglich wäre. Wir Menschen brauchen Salz, um zu überleben. Es hat aber nicht nur eine positive Wirkung auf uns, wenn wir es in der richtigen Dosis als Nahrung zu uns nehmen, sondern auch in Form von Salzlampen. Sie sind energetische Helfer und bringen stärkende, schützende und vitalisierende Eigenschaften mit sich. Salzlampen helfen dabei, den Körper und die Luft zu harmonisieren und so

Warmes Licht und schöne Atmosphäre

Zum einen dienen die Salzlampen als ein schönes Dekorationsobjekt. Sie strahlen ein warmes, gedimmtes Licht aus und die farbigen Steine passen sich in fast jeden Einrichtungsstil ein. Diese freundlichen Farbtöne und sanftes Licht geben uns Menschen Geborgenheit, Sicherheit und helfen bei der Entspannung. Es könnte sein, dass uns dies an die Zeit als Embryo im Mutterlaib erinnert. Dass orangefarbiges und rötliches Licht gut für das Wohlbefinden der Menschen ist, wurde schon im alten Ägypten festgestellt. Die Lampen tragen also zu einer gemütlichen Atmosphäre in deinem Zuhause bei. Durch den Einsatz und das warme Licht kann die gefühlte Raumtemperatur auch höher liegen, wodurch du Heizkosten sparen könntest.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass beim Betrieb auch chemische Prozesse in Gang gesetzt werden, die sich positiv auf die Umgebung und die Menschen direkt auswirken.

Bestseller Nr. 1
The Body Source Himalaya Salzlampe (3-5 kg) mit Dimmerschalterlicht aus der Salt Range Pakistan auf einem Holzständer – Nachtlicht inkl.10W Glühbirnen und Geschenkbox
  • 100% Rein + Natürlich: Jede Salzkristalllampe ist ein Unikat, handgefertigt aus authentischem Himalaya-Salz, ausschließlich aus der Salt Range Pakistan, und…
AngebotBestseller Nr. 2
BEPER P201UTP100 Salzlampe Naturform, Holzsockel, Reduziert Stress, Reinigt die Luft
  • KÜNSTLERISCH: Die Salzlampe wird im abgebaut und jedes Stück ist handgeschnitzt. Jedes Stück unterscheidet sich in Form und Farbton und ist daher…
Bestseller Nr. 3
Legami – Salzlampe, Farbtherapie, herzförmig, Lichteffekt, warmweißes Licht, 100 Prozent natürliches Himalayasalz, Salt Range Pakistan, 11 x 12 x 7.5 cm, Arancione
  • Die Liebe ist das Salz des Lebens und nicht irgendein Salz, sondern das wertvollste: rosa, stark und reich an Wirkungen; das ist es, was Sie mit der…

Die ionisierende und heilende Wirkung von Salzlampen

In unserer Luft auf der Erde gibt es positiv und negativ geladene Ionen und neutrale Teilchen. Normalerweise ist deren Anzahl ausgeglichen. Doch durch Abgase, Zigarettenrauch, Staub und Elektrosmog entsteht ein Ungleichgewicht, denn diese Faktoren bringen viele positiv geladene Ionen in die Luft. Dadurch fühlen wir uns physisch und psychisch müder. Eine Salzkristalllampe schafft einen Gegenpol und setzt negativ geladene Ionen frei. Damit wird die Luft wieder neutralisiert und frischt sie auf, was wiederum unser Wohlbefinden steigert. Diese Luft kann von unserer Lunge besser aufgenommen werden und damit wird weniger Histamin produziert, das Hustenreiz fördert und die Sauerstoffaufnahme im Blut verringert.

Salzlampen nehmen Luftfeuchtigkeit auf. Durch die Erwärmung gibt die Salzlampe Wassermoleküle wieder an die Luft ab. An diese Moleküle hängen sich die benannten schädlichen Partikel. Da sie zu schwer werden, um sich in der Luft zu halten, sinken sie zu Boden. Somit wird die Luft auch von winzig kleinen Staub- und Schimmelpartikeln gereinigt.

Weniger Stress

Dank dieser verbesserten Luftqualität können wir nicht nur unsere Konzentration, z.B. im Büro oder Home-Office, erhöhen und Stress reduzieren. Ärzte empfehlen ihren Patient:innen schon seit Jahrzehnten bei Atemwegs- und Hauterkrankungen das Meer oder Solegrotten aufzusuchen, um von der sauberen Luft zu profitieren. Salzlampen können diesen Effekt im eigenen Zuhause nachbilden und vorbeugend wirken. Auch bei Schlafproblemen können die Lampen zu positiven Ergebnissen führen. Wenn man sie die ganze Nacht leuchten lässt, soll sich die Atmung beruhigen, und selbst bei Erkrankungen wie Schnupfen ist es möglich, dass die Heilung besser voranschreitet.

Bessere Luft kann Allergikern und Asthmatikern helfen

Wir haben auch schon von einer heilenden Wirkung bei Kopfschmerzen, Allergien oder Asthmatikern gehört (wissenschaftlich nicht nachgewiesen). Aufgrund der reinigenden Wirkung werden auch Pollen und Staub aus der Luft entfernt. Somit können betroffene Personen weniger Probleme damit haben und Atemwegsbeschwerden werden vermindert.

Verbesserung von Hautkrankheiten

Belastete Luft kann die Ursache für Hautkrankheiten wie Ekzeme sein. Salzlampen reinigen die Luft und können dabei helfen, die Behandlung von Hautkrankheiten zu unterstützen oder die Ursachen dafür zu bekämpfen.

Wieso sind negativ geladene Ionen gut für uns?

Wissenschaftlich belegt ist diese Theorie bisher nicht. Jedoch wird vermutet, dass das Hormon Serotonin eine entscheidende Rolle spielt. Die negativ geladenen Ionen helfen unserem Körper, eine biochemische Reaktion auszulösen, die die Serotoninproduktion anregt. Dieses Hormon gilt als stimmungsaufhellend und beeinflusst unsere Emotionen, Stimmung und Antrieb in positiver Weise. Es lindert Stress und depressive Stimmungen bei gleichzeitiger Steigerung unserer Energie. Sich wacher und weniger abgeschlagen zu fühlen, wurde uns schon oft von Besitzer:innen dieser Salzkristalllampen berichtet.

Einsatzmöglichkeiten von Salzkristalllampen

Salzkristalllampen sind vielseitig einsetzbar und passen in jeden Raum. Im Schlafzimmer sorgen sie mit ihrem warmen, orangefarbenen Licht für eine entspannende Atmosphäre und fördern einen erholsamen Schlaf. Im Wohnzimmer verbreiten sie Gemütlichkeit und helfen, nach stressigen Tagen besser abzuschalten.

Auch im Büro verbessern Salzkristalllampen das Raumklima deutlich. Durch die Freisetzung negativer Ionen können sie Konzentration und Leistungsfähigkeit erhöhen und Müdigkeit vorbeugen. In Praxen und Wellnessbereichen schaffen sie durch ihre beruhigende und luftreinigende Wirkung eine entspannte, stressfreie Umgebung.

Für Allergiker bieten Salzkristalllampen besondere Vorteile, da sie Schadstoffe, Pollen und Staub aus der Luft filtern und dadurch Allergiesymptome lindern. Insgesamt fördern diese Lampen nicht nur die Gesundheit, sondern verbessern auch spürbar die Lebensqualität und Stimmung in verschiedensten Räumen.

FAQ

Wie wirken Salzkristalllampen auf die Gesundheit?

Salzkristalllampen sollen die Raumluft durch Freisetzung negativer Ionen reinigen. Sie können Allergien lindern und Atemwegsbeschwerden reduzieren. Zudem fördern sie Entspannung und verbessern die Stimmung.Das warme Licht der Lampen unterstützt einen erholsamen Schlaf. Es wirkt beruhigend auf Körper und Geist.

Woraus bestehen Salzkristalllampen?

Salzkristalllampen bestehen aus reinem Himalaya-Salz aus der Region Punjab in Pakistan. Jeder Salzstein ist einzigartig mit Farbnuancen von rosa bis orange.

Wie reinigen Salzkristalllampen die Raumluft?

Die Wärme der Lampe setzt negative Ionen frei. Diese binden Staub, Pollen und andere Allergene aus der Luft.So entsteht eine sauberere, allergenfreie Luft. Feine Salzpartikel reichern die Luft zusätzlich mit Mineralien an.

Für wen sind Salzkristalllampen besonders geeignet?

Allergiker und Asthmatiker profitieren besonders von Salzkristalllampen. Sie reinigen die Luft von Allergenen und erleichtern das Atmen.Bei Schlafstörungen und Stress können sie durch ihr entspannendes Licht helfen. Sie fördern die Freisetzung von Serotonin und heben die Stimmung.

Wo stelle ich meine Salzkristalllampe am besten auf?

Platzieren Sie die Lampe in Raummitte oder nahe des Sitzbereichs. Im Schlafzimmer neben dem Bett fördert sie erholsamen Schlaf.Im Wohnzimmer schafft sie ein gemütliches Ambiente. Feuchträume wie das Bad sind weniger geeignet für Salzkristalllampen.

Wie pflege und reinige ich meine Salzkristalllampe richtig?

Reinigen Sie die Lampe regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch oder weichen Pinsel. Verwenden Sie keine nassen Lappen, da Salz Feuchtigkeit aufnimmt.Bei starker Verschmutzung können Sie kurz ein minimal feuchtes Tuch verwenden. Lassen Sie die Lampe danach gut trocknen.

Wie wähle ich die richtige Größe für meine Salzkristalllampe aus?

Für Räume bis 10qm eignen sich Lampen mit 2-3kg. Größere Zimmer benötigen 3-6kg oder mehr.Mehrere kleine Lampen können die luftreinigende Wirkung verstärken. Wählen Sie die Größe passend zum Einsatzort.

Kann ich Salzkristalllampen mit anderen Deko-Elementen kombinieren?

Salzkristalllampen harmonieren gut mit Naturmaterialien, Holzmöbeln und Grünpflanzen. In modernen Einrichtungen setzen sie spannende Akzente.Kombinieren Sie kleine Salzlampen mit Windlichtern und Duftlampen. Verschiedene Lichtquellen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Ebenfalls interessant